Kontakt

Auf Sendung - Das Freie Radio Corax gibt Frauen mit Fluchterfahrung eine Stimme

RENN.mitte RENN Leitstelle Sachsen-Anhalt
Foto © Common Voices Radio

Im Februar 2016 fand die erste Redaktionskonferenz für Common Voices statt, dank einer Landesförderung für drei Jahre. Mehrsprachige Sendungen gab es zwar schon lange, aber noch kein spezielles Programm mit einer eigenen Sendezeit für die in Halle und Umgebung lebenden Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen aus 40 Nationen. Auch gibt es mehrtägige Workshops, in denen Marbach und die anderen Supporter*innen den neuen Redaktionsmitgliedern beibringen, wie man ein Thema recherchiert, am Mikrofon spricht, einen Radiobeitrag schneidet und ein ganzes Programm gestaltet. Einige dieser Workshops, etwa „Who takes care?“, richten sich gezielt an Frauen mit Kindern; die Kinderbetreuung gehört mit zum Programm. Gerade für geflüchtete Frauen sei es eine wichtige und positive Erfahrung, die eigene Stimme in einer öffentlichen Radiosendung zu hören, „das stärkt das Selbstbewusstsein“, sagt Marbach. Einige Frauen sind erfahrene Journalistinnen, andere haben noch nie an einem Mikrofon gesessen.
„Sie fühlen sich wohl bei uns, weil wir auf die Bedürfnisse und Perspektiven der Frauen eingehen – oft machen die Frauen im Alltag andere Erfahrungen“, so Marbach. Im Radio informieren sie die Zuhörer*innen über Rassismus, Proteste gegen Abschiebungen, die Situation von Geflüchteten an den europäischen Grenzen oder die Lage in Syrien. Aber sie geben auch Einblicke in ihre Kultur und ihren Alltag, mit Musik, Kochrezepten, Kunst oder Literatur. 
2019 hat sich Radio Corax mit elf weiteren freien Radiosendern zum bundesweiten netzwerk medien. vielfalt! zusammengeschlossen. Das Ziel: Geflüchteten einen Zugang zum Medien- und Radiomachen zu verschaffen – Männern und Frauen

Sie möchten mehr zur praktischen Umsetzung der SDGs in Sachsen-Anhalt erfahren? Hier geht’s zur vollständigen Broschüre.

Hier geht es zur Publikationsreihe „17 Ideen für eine Welt von morgen“.

In den sozialen Medien finden Sie Beiträge dazu unter #16x17einfachmachen.

 

nach oben

Hinweis

Die von Ihnen besuchte Subseite gehört zum datenschutzrechtlichen und redaktionellen Verantwortungsbereich des RNE.